Wer denkt bei Allergien, Rheuma, Asthma, Neurodermitis und Multipler Sklerose an den Darm als Ursache? Merke: In uns tummeln sich mehr Darmbakterien als wir Zellen im Körper haben. Liegen die Bakterien in ausreichender Konzentration und im richtigen Verhältnis vor, bleibt der Darm gesund. Erst bei einem Missverhältnis können die verschiedensten Krankheiten auftreten.
Die Darmflora wird durch häufigen Antibiotika-Einsatz geschwächt
Leider ist die Darmflora ein Stiefkind der Schulmedizin. Wer häufiger Antibiotika eingenommen hat, der kann davon ausgehen, dass seine Darmflora gestört ist. Woher sollen denn die oft vorschnell verschriebenen Antibiotika wissen, welche Keime gut und welche schlecht sind? Die Schulmedizin
spiegelt zwar den Darm, das war es dann aber auch. Bakterien werden nicht untersucht. Leider!
Darum sollten Sie besonders bei entsprechenden Problemen die Darmflora untersuchen lassen und gegebenenfalls wieder aufbauen. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
Ihr
Dr. med. Michael Spitzbart
2011 erste divertikulitis, 2015 – 2018 jedes jahr ein mal Schub immer mit stationere Behandlung mit Antibiotika……
Wie kann ich meine Darmflora aufbauen. ?
Ich bin Vegetarierin esse viel Gemüse weniger Obst, Fisch, Getreide.
Aber auch Nahrungsunveträglichkeit ( Laktose, immer Blähungen)
Stuhlgang regelmäßig. Zur Zeit esse ich zum fast jede essen, Indischeflohsamenschale dadurch ist mein Stuhl nicht mehr klebrig, flüssig.
Was soll ich noch tun ……von OP habe ich Angst.
Freundlichen grüßen
Sehr geehrte Frau Simunec,
verzeihen Sie unsere späte Rückmeldung.
Grundsätzlich entstehen Divertikel im Darm dort, wo die Darmmuskulatur schwach ist. Durch die Einnahme der Flohsamen zu jedem Essen ergibt sich also ein Teufelskreis: Der Stuhl ist flüssig, die Darmmuskeln müssen wenig arbeiten und verkümmern immer mehr und das Risiko für schmerzhafte Divertikel steigt.
Gleichzeitig kann „normaler“ Stuhl nicht mehr transportiert werden, da die Darmmuskulatur zu schwach ist usw. usf.
Als erstes gilt es, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Dazu sollten Sie langsam die Flohsamenmenge zu ihren Mahlzeiten reudzieren. Welche Mittel im Anschluss helfen, die Darmflora aufzubauen, sollten Sie unbedingt mit einem Arzt besprechen. Da so häufig Antibiotika genommen wurden, muss hier vielleicht ein spezielles Mittel her. Sprechen Sie darüber mit ihm.
Gut ist allerdings, dass es sich wahrscheinlich um eine sekundäre Laktose-Intoleranz handelt, die auftritt, wenn der Darm nicht in Ordnung ist. Falls Sie ihre Darmflora und die Darmbewegung bzw. -muskulatur wieder in Ordnung bekommen, verschwindet unter Umständen auch die Laktoseintoleranz.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit helfen konnten und ihre Fragen beantwortet sind.
Ihr Team von Dr. Spitzbarts Gesundheits-Praxis