Die Natur hat ein echtes Power-Schutzschild für Ihre Gesundheit geschaffen: Selen. Krebs, nachlassende Hirnleistung und Depressionen kann dieses Mineral aufhalten – es gehört daher unbedingt auf Ihren Teller, gerade jetzt, wenn die Tage langsam wieder kürzer werden. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Selenspeicher auf natürliche Weise wieder auffüllen können.
Mit jedem Atemzug setzen Sie Ihren Körper einer Gefahr aus: den freien Radikalen. Diese Zellschädiger sind in unserer Luft enthalten, bedingt durch Autoabgase und Luftverschmutzung. Sie entstehen aber auch, wenn Sie Medikamente einnehmen. Zusätzlich produziert Ihr Immunsystem selbst freie Radikale – immer dann, wenn Sie krank werden. Mit diesen kann es die Krankheitserreger zerstören. Sind allerdings zu viele freie Radikale in Ihrem Körper aktiv, können schwere Krankheiten entstehen:
- Krebs
- Herz-Kreislauf-Schäden
- Parkinson
- Alzheimer
200 µg Selen pro Tag sind Ihr Schutzschild gegen freie Radikale
Sie selbst können Ihren Körper vor zu vielen freien Radikalen abschirmen. Sie brauchen dazu Stoffe, die Ihre Zellen schützen: die sogenannten Antioxidantien. Diese binden die freien Radikale chemisch an sich und halten sie so von ihrer zerstörerischen Arbeit ab. Selen ist eines dieser Schutzschilde. Haben Sie ausreichend Selen in Ihrem Körper, kann er antioxidative Enzyme selbst herstellen. Es ist mittlerweile sogar durch Studien nachgewiesen, dass Selen Sie vor freien Radikalen und den daraus resultierenden Krebserkrankungen schützen kann. So fanden Wissenschaftler in der National Prevention of Cancer-Study heraus, dass 200 μg Selen, täglich zugeführt, die Krebsrate um 34 % und die der Krebstoten um 50 % senken kann.
Mit Selen bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter
Selen schützt Sie aber nicht nur vor Krebs, sondern außerdem vor nachlassender Gehirnleistung im Alter. Auch das lässt sich durch die freien Radikale erklären. Sie sind nicht nur dafür verantwortlich, dass sich Krebszellen bilden können, sondern greifen auch Gehirnzellen an und führen hier zu Schäden. Haben Sie dagegen hohe Selenwerte, sind Sie vor diesen Schäden geschützt: Ihr Gehirn kann bis ins hohe Alter hinein rege und leistungsfähig bleiben.
Vertreiben Sie mit Selen Ihre trüben Gedanken
Selen ist ein wichtiger Baustein für Gehirnbotenstoffe, zum Beispiel für Serotonin. Dieser Botenstoff ist wichtig für Ihre innere Ruhe und Zufriedenheit. Wenn Sie nun ausreichend Selen über Ihre Nahrung zuführen, werden Sie automatisch zufriedener, aber auch schwungvoller und haben mehr Energie. Zudem kann sich – nur durch die Selen-Einnahme – Ihre Stimmung heben und trübe Gedanken können sich aufhellen.
Selen kann Sie aus der Angst holen
Nachgewiesen wurde dies in zwei Studien. Forscher der University Swansea in Wales gaben depressiven Menschen 100 μg Selen – oder ein Scheinmedikament. Das Ergebnis war erstaunlich: Diejenigen, die das Selen eingenommen hatten, zeigten plötzlich weniger depressive Stimmungen. Zudem sagten sie aus, dass Angst und Müdigkeit deutlich geringer geworden seien. Auch eine ältere Studie bestätigt dieses Ergebnis. 1998 untersuchten Wissenschaftler am Human Nutrition Research Center, wie sich eine selenarme bzw. eine -reiche Ernährung über 15 Wochen hinweg auswirkt. Die anschließende psychologische Befragung zeigte, dass diejenigen, die viel Selen mit der Ernährung aufgenommen hatten, eine bessere Grundstimmung aufwiesen. Sie waren nicht nur ohne Angst, heiter und konzentrierter, sondern hatten auch ein viel größeres Selbstbewusstsein.
So versorgen Sie sich ausreichend mit Selen
Der durchschnittlich in Deutschland gemessene Selenwert liegt bei 90 bis 120 μg/l Blut. Naja, dieser Wert ist nicht hervorragend, er bietet Ihnen kaum Krebsschutz und auch kaum Schutz gegen freie Radikale. Stattdessen sollte Ihr Wert bei 120 bis 200 μg/l liegen – je näher an 200, desto besser. Aber wie kommen Sie dahin? Zum einen sollten Sie gezielt selenhaltige Lebensmittel auf Ihren Speiseplan setzen (z.B. Kokosnuss, Hering, Thunfisch, Sardinen oder ganz einfach: Vollkornreis!). Paranüsse enthalten sehr viel Selen (allerdings schwankend), seien Sie daher etwas bedacht – trotz der Power dieses Minerals. Neben der gezielten Aufnahme durch die Nahrung empfehle ich Ihnen eine Nahrungsergänzung mit Selen. Sie sollten dabei ein Präparat wählen, das Selenmethionin enthält. Dabei ist das Selen an Eiweiß gebunden. Auf diese Weise kann es am besten vom Körper aufgenommen werden und gelangt zudem besser ins Gehirn. Sie erhalten Selenmethionin in der Apotheke. Alle Präparate mit Selenmethionin wirken dabei gleich gut. Sie können also unbesorgt das günstigere Angebot wählen.
Sehr geehrter Hr. Spitzbart,
ich habe gelesen, dass zu viel Selen und auch Vitamite auch Krebs auslösen können. Stimmt das?
Ich nehme für mein Immunsystem vorbeugend täglich 55 ug Selen und 34 mg Vitamit E, eine Kombi von B Vitaminen und Aminosäuren über ein Nahrungsergänzungsmittel ein. Zusätzlich „nasche “ ich gerne einen gesunden Nussmix und ernähren mich eigent. sehr vitaminreich. Kann es hier zu einer Überdosierung kommen und ich erreiche somit den gegenteiligen Effekt uns schade meinem Körper?
Liebe Grüße
RL
Hallo Regina,
immer wieder tauchen Meldungen auf, dass Vitalstoffe, als Nahrungsergänzung eingenommen, schädlich für die Gesundheit sein und schwere Krankheiten auslösen können.
Bei Selen ist es so, dass wir aus neuen Studien wissen, dass es sogar einen Schutz gegen Krebs bildet. Zum einen ist ein Baustein wichtiger Radikalenfänger. zum zweiten macht es Schadstoffe unschädlich und zum dritten hemmt es das Wachstum von Tumorzellen.
Bei Vitamin E sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht überdosieren; es handelt sich um einen fettlöslichen Vitamin, der nicht ausgeschieden wird, wenn Sie zu viel zu sich nehmen. Dadurch kann er sich auf Dauer im Körper anreichern und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Entscheidend ist daher, dass Sie von Zeit zu Zeit die entsprechenden Blutwerte kontrollieren lassen und so herausfinden, wo Sie einen Mangel haben. Dann können Sie gezielt ergänzen.
Liebe Grüße
Ihr Team von Dr. Spitzbarts Gesundheits-Praxis